Sicherheitstechnische Prüfungen an Aktiven Medizinprodukten
gem. MPBetreibV, Herstellerangaben, DGUV V3, BetrSichV und TRBS inkl. Messung nach DIN EN 62353 (VDE 0751)
Aktive Medizinprodukte sind medizintechnische Geräte, die mit Hilfe einer externen Energiequelle betrieben werden z. B. mit Strom, Akku oder Batterie.
Bei aktiven Medizinprodukten müssen in regelmäßigen Zeitabständen sicherheitstechnische Prüfungen durchgeführt werden.
Die in regelmäßigen Abständen durchzuführenden Prüfungen tragen dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der medizintechnischen Geräte zu gewährleisten und einen kontinuierlichen und qualitativ hochwertigen Einsatz dieser Geräte in der medizinischen Versorgung sicherzustellen.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche aktive Medizinprodukte.
Dementsprechend sind auch die Prüfungsanweisungen vielfältig.
Wir helfen Ihnen, den hohen Leistungsanforderungen gerecht zu werden und führen sicherheitstechnische Prüfungen an Ihren aktiven Medizinprodukten durch.
Wir prüfen folgende Aktive Medizinprodukte
Serviceliste
-
• AbsauggeräteListenelement 1
Ein Absauggerät ist ein medizinisches Gerät, das zur Entfernung von Flüssigkeiten aus dem Körper eines Patienten verwendet wird.
Medizinische Absauggeräte werden in der Regel während chirurgischer Eingriffe, in Notfall- und Rettungssituationen sowie auf Intensivstationen und in der Pflege eingesetzt. Sie sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Flüssigkeiten und Sekrete effektiv zu entfernen, unerlässlich.
-
• Hub- und Hebebadewannen (Weitere gängige Pflegebadewannen: Sitz- und Liegebadewannen)Listenelement 2
Hebebadewannen sind speziell entwickelte Wannen, die dazu dienen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei zu unterstützen, sicher und bequem in die Badewanne zu gelangen.
Sie sind mit einer elektrischen Hebevorrichtung ausgestattet, mit der die Badewanne auf die gewünschte Höhe angehoben oder abgesenkt werden kann.
Dadurch wird das Ein- und Aussteigen erleichtert und das Verletzungsrisiko minimiert. Hebebadewannen sind besonders hilfreich für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die Schwierigkeiten haben, sich selbstständig in die Badewanne zu begeben.
-
• InhalationsgerätListenelement 3
Inhalationsgeräte sind medizinische Geräte, die verwendet werden, um Medikamente in die Atemwege zu bringen.
Sie werden häufig bei der Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Atemwegsinfektionen eingesetzt.
-
• LaborgeräteListenelement 4
Laborgeräte sind Geräte, die in einem Labor für Wissenschaftliche Forschung, Medizinische Diagnostik, Qualitätssicherung, Umweltuntersuchungen und Forensik verwendet werden.
Zu den gängigen Laborgeräten gehören unter anderem: Zentrifugen, Autoklaven, Aushärtungsmaschinen, Sterilisatoren usw. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Laborgeräten, da es je nach Art des Labors und des Forschungsbereichs viele verschiedene spezialisierte Geräte gibt.
-
• Medikamenten-Kühlschränke
Medikamenten-Kühlschränke sind spezielle Kühlschränke, die für die Lagerung von Medikamenten und anderen kühlpflichtigen Arzneimitteln verwendet werden. Sie werden in Krankenhäusern, Arztpraxen, Apotheken und anderen medizinischen Einrichtungen eingesetzt, um sicherzustellen, dass Medikamente bei der richtigen Temperatur aufbewahrt werden.
Diese Kühlschränke haben in der Regel eine präzise Temperaturregelung, um eine konstant kühle Umgebung für die Medikamente zu gewährleisten. Sie sind oft mit einem Alarm ausgestattet, der aktiviert wird, wenn die Temperatur außerhalb des gewünschten Bereichs liegt. Dies hilft, die Wirksamkeit und Sicherheit der Medikamente zu gewährleisten.
Medikamenten-Kühlschränke sind wichtig, da viele Medikamente temperaturempfindlich sind und bei falscher Lagerung ihre Wirksamkeit verlieren können. Eine falsche Temperatur kann auch die chemische Stabilität der Medikamente beeinflussen und ihre Sicherheit gefährden. Daher ist es von großer Bedeutung, Medikamente in speziellen Kühlschränken aufzubewahren, um sicherzustellen, dass sie ihre Wirksamkeit behalten und somit ihre therapeutische Wirkung gewährleistet ist.
-
• Patientenlifter
Patientenlifter sind spezielle Hilfsmittel, die entwickelt wurden, um Patienten zu heben und zu transportieren. Sie werden in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung eingesetzt, um Patienten mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen.
Patientenlifter ermöglichen es den Pflegekräften, Patienten sicher und bequem zu heben und zu bewegen, ohne dass es zu Verletzungen kommt. Sie können sowohl zum Transfer vom Bett zum Rollstuhl, als auch zum Transfer in die Badewanne oder auf die Toilette genutzt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Patientenliftern, darunter Gurtlifter, Aufstehhilfen, Badelifter und Badewannenlifter. Die Auswahl des richtigen Lifters hängt von den Bedürfnissen des Patienten und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Insgesamt bieten Patientenlifter eine wichtige Unterstützung bei der Pflege von Menschen mit eingeschränkter Mobilität und sie tragen dazu bei, Arbeitsbelastungen für das Pflegepersonal zu reduzieren.
-
• Rollstuhlwaage
Eine Rollstuhlwaage ist eine spezielle Waage, die für Menschen im Rollstuhl entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Personen, die nicht ohne Hilfe auf eine herkömmliche Waage steigen können, ihr Gewicht zu messen. Die Rollstuhlwaage hat eine Plattform, auf die der Rollstuhl leicht gefahren werden kann. Dabei wird das Gewicht des Rollstuhls berücksichtigt, um das tatsächliche Körpergewicht der Person zu ermitteln. Die Rollstuhlwaage ist in vielen medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern oder Rehabilitationszentren zu finden und dient der regelmäßigen Überwachung des Gewichts von Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
-
• Sauerstoff-Konzentrator
Ein Sauerstoff-Konzentrator ist ein medizintechnisches Gerät, das eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung für Personen mit eingeschränkter Atmungsfunktion bereitstellt. Es filtert Luft aus der Umgebung und entfernt andere Gase, um reines Sauerstoffgas zu erzeugen. Der Sauerstoff-Konzentrator erhöht den Sauerstoffgehalt in der Atemluft und liefert diesen über eine Nasenkanüle oder eine Maske direkt an den Patienten. Dieses Gerät wird häufig zur Behandlung von Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenfibrose, Herzinsuffizienz oder anderen Erkrankungen eingesetzt, die zu einer niedrigen Sauerstoffsättigung führen. Es ermöglicht den Patienten, ihre täglichen Aktivitäten auszuführen, während sie eine ausreichende Sauerstoffversorgung erhalten.
-
• Sitzwaage
Eine Sitzwaage ist eine Art Waage, bei der man sich während der Messung hinsetzen kann. Sie wird oft in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen verwendet, um das Gewicht von Patienten oder Bewohnern zu bestimmen, die nicht stehen können oder Schwierigkeiten beim Stehen haben. Die Sitzwaage besteht in der Regel aus einem Sitz mit einer integrierten Waage und Armlehnen für Stabilität. Durch die Sitzposition ist es für die zu wiegende Person bequemer und sicherer.
-
• Standwaage
Eine medizinische Standwaage ist ein Gerät, das verwendet wird, um das Gewicht eines Patienten zu messen. Sie ähnelt einer herkömmlichen Haushaltswaage, ist jedoch speziell für den medizinischen Bereich konzipiert. Eine medizinische Standwaage ist in der Regel mit einer größeren Plattform ausgestattet, um Platz für den Patienten zu bieten, und verfügt oft über Handläufe oder Haltegriffe für zusätzliche Unterstützung.
Medizinische Standwaagen werden in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen eingesetzt, um das Gewicht von Patienten zu überwachen. Das Gewicht ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit und kann Hinweise auf Veränderungen im Zustand des Patienten geben. Medizinische Standwaagen können auch in der Rehabilitation eingesetzt werden, um den Fortschritt bei der Gewichtszunahme oder -abnahme zu verfolgen.
Moderne medizinische Standwaagen sind oft mit digitaler Technologie ausgestattet, um genaue Messungen zu gewährleisten. Sie können verschiedene Zusatzfunktionen wie die Berechnung des Body-Mass-Index (BMI) oder die Speicherung von Messwerten für den späteren Abruf bieten. Einige Modelle können auch mit anderen medizinischen Geräten oder Computern verbunden werden, um die Integration der Gewichtsdaten in das Patientenmanagement zu erleichtern.
-
• Steckbeckenspüler (Fäkalienspüler)
Ein Steckbeckenspüler ist ein Gerät, das zur Reinigung und Desinfektion von Steckbecken und Bettpfannen verwendet wird. Steckbecken werden oft von bettlägerigen oder eingeschränkt mobilen Personen genutzt, um im Bett ihre Notdurft zu verrichten. Nach der Benutzung müssen diese Steckbecken gereinigt und desinfiziert werden. Steckbeckenspüler bieten eine hygienische und effektive Möglichkeit, Steckbecken zu reinigen und zu desinfizieren. Diese werden in Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen verwendet.
-
• Untersuchungsliegen
Untersuchungsliegen sind Liegen, die in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäusern oder Therapiezentren verwendet werden. Sie dienen dazu, Patienten bequem und sicher bei verschiedenen medizinischen Untersuchungen und Behandlungen zu positionieren.
Untersuchungsliegen verfügen in der Regel über eine stabile und höhenverstellbare Konstruktion, die es dem Personal ermöglicht, die Höhe der Liege an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anzupassen. Sie sind mit einer gepolsterten Liegefläche ausgestattet, um dem Patienten Komfort während der Untersuchung oder Behandlung zu bieten.