Sicherheitstechnische Prüfungen an Nichtaktiven Medizinprodukte
gem. MPBetreibV, Herstellerangaben, DGUV V3, BetrSichV und TRBS
Nichtaktive Medizinprodukte sind solche, die keine Energiequelle benötigen, um ihre Funktion zu erfüllen. Sie sind statisch und erzeugen keine Art von Energie oder Wirkstoff.
Auch Nichtaktive Medizinprodukte müssen regelmäßig geprüft werden. Dies dient der Sicherstellung, dass diese ordnungsgemäß funktionieren und keine Schäden oder Mängel aufweisen, die ihre Wirksamkeit oder Sicherheit beeinträchtigen könnten.
Die genauen Prüfintervalle können je nach Art des Medizinprodukts, den spezifischen Anforderungen und den gesetzlichen Bestimmungen und Herstellervorgaben variieren.
Es ist wichtig, dass diese regelmäßigen Prüfungen gemäß den entsprechenden Vorschriften durchgeführt werden, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Medizinprodukte zu gewährleisten.
Wir prüfen folgende Nichtaktiven Medizinprodukte
Serviceliste
-
• RollatorenListenelement 1
Rollatoren sind Gehhilfen, die älteren Menschen oder Menschen mit Gehbehinderungen dabei helfen, sich sicherer und stabiler fortzubewegen.
Sie bestehen normalerweise aus einem Rahmengestell mit vier Rädern, einem Sitz, Handgriffen und Bremsen. Rollatoren können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und bieten Unterstützung beim Gehen, Stehen und Ausruhen. Sie sind in der Regel höhenverstellbar und können an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
-
• (Manuelle) RollstühleListenelement 2
Rollstühle sind Hilfsmittel, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dabei helfen, sich fortzubewegen.
Sie bestehen aus einem Sitz, einer Lehne, Armlehnen und Rädern. Der Benutzer kann sich mit Hilfe von Handgriffen oder elektrisch angetriebenen Bedienelementen selbstständig oder mit Unterstützung einer Begleitperson vorwärts, rückwärts und auch seitwärts fortbewegen.
Rollstühle gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach individuellen Bedürfnissen und körperlichen Einschränkungen. Man unterscheidet zwischen manuellen Rollstühlen, die durch Muskelkraft bewegt werden, und elektrischen Rollstühlen, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Rollstühle bieten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen mehr Autonomie und helfen ihnen, alltägliche Aktivitäten durchzuführen und an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen.
-
• Gehtrainer / GehwagenListenelement 3
Gehwagen sind kippsichere, leicht manövrierbare und höhenverstellbare Laufhilfen, die Menschen mit Gehschwierigkeiten dabei unterstützen, sich fortzubewegen. Sie werden in Seniorenheimen und Kliniken zur Sturzprävention und Gehübungen eingesetzt. Sie besitzen einen schützenden Rahmen, einen Sicherheitsgurt und Sicherheitsbügel.
-
• Dusch- u. ToilettenstühleListenelement 4
Dusch- und Toilettenstühle sind speziell konzipierte Stühle, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei helfen, sich während des Duschens oder Toilettengangs sicher und bequem zu bewegen.
Diese Stühle sind in der Regel höhenverstellbar und bieten eine stabile Sitzfläche mit Rückenlehne und Armlehnen.
Dusch- und Toilettenstühle sind mit Löchern oder Aussparungen in der Sitzfläche ausgestattet, um den Durchgang von Wasser und Körperausscheidungen zu ermöglichen.
Sie werden oft aus wasserfesten Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl hergestellt, um eine einfache Reinigung zu ermöglichen.
Diese Stühle sind besonders hilfreich für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen oder Menschen mit Verletzungen, die Schwierigkeiten haben, sich selbstständig zu waschen oder die Toilette zu benutzen. Sie bieten zusätzliche Stabilität und Unterstützung, um das Risiko von Stürzen oder Verletzungen zu verringern.
-
• Duschhocker
Ein Duschhocker ist ein Stuhl oder Sitz, der speziell für die Verwendung in der Dusche entwickelt wurde. Er ist in der Regel aus wasserfestem Material wie Kunststoff oder Aluminium gefertigt und bietet stabilen Halt und Komfort beim Duschen. Ein Duschhocker ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder körperlichen Beeinträchtigungen, sicher zu sitzen und sich während des Duschens zu entspannen. Sie sind auch für ältere Menschen oder Personen, die Schwierigkeiten haben, lange Zeit zu stehen, hilfreich. Einige Modelle verfügen über höhenverstellbare Beine oder eine drehbare Sitzfläche, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern. Duschhocker sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.
-
• Gurtgeschirr für Lifter
Ein medizinisches Gurtgeschirr wird verwendet um Patienten zu sichern. Es besteht in der Regel aus strapazierfähigem Material wie Gurtband oder Nylon und ist mit Schnallen oder Klettverschlüssen ausgestattet, um es an den Körper des Patienten anzupassen.
Medizinische Gurtgeschirre werden oft in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch zu Hause eingesetzt, um Patienten zu stabilisieren und zu schützen. Sie können verwendet werden, um Personen während des Transports oder Behandlungen sicher zu halten, insbesondere wenn sie aufgrund von Verletzungen oder medizinischen Zuständen möglicherweise nicht selbstständig sitzen oder stehen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein medizinisches Gurtgeschirr nur von geschultem Personal verwendet werden sollte, um sicherzustellen, dass es korrekt angebracht und verwendet wird und es den Patienten nicht verletzt oder für ihn unbequem ist.
-
• Aufrichter
Aufrichter für Pflegebetten sind Hilfsmittel, die dazu dienen, Patienten beim Aufsetzen im Bett zu unterstützen. Sie werden oft in der Pflege von älteren oder immobilen Menschen eingesetzt, um das eigenständige Aufstehen und Hinlegen zu erleichtern. Aufrichter für Pflegebetten sind in der Regel höhenverstellbar, um individuelle Bedürfnisse und Körpergrößen anzupassen. Sie tragen zur Erhöhung der Selbstständigkeit und Sicherheit des Patienten bei.
-
• Handgriffe
Handgriffe, die an einem Aufrichter montiert sind, dienen dazu, dem Patienten Halt zu geben und ihm eine sichere Unterstützung beim Aufrichten zu bieten. Sie können je nach Modell und Hersteller leicht variieren.
Verstellbare Handgriffe: Einige Aufrichter verfügen über verstellbare Handgriffe, die an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten angepasst werden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Handgriffe je nach Modell und Art des Aufrichters für Pflegebetten variieren können. Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung des spezifischen Aufrichters zu lesen, um zu erfahren, welche Handgriffe angebracht sind und wie sie korrekt verwendet werden.
-
• Gleitmatten
Medizinische Gleitmatten, auch bekannt als Transfermatten oder Patientengleitmatten, sind spezielle Hilfsmittel, die dazu dienen, Patienten sicher und komfortabel zu bewegen oder zu transferieren. Sie bestehen aus rutschfestem Material und haben in der Regel eine glatte Oberfläche, um das Gleiten zu erleichtern.
Diese Gleitmatten werden häufig in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder anderen medizinischen Einrichtungen eingesetzt, um Patienten, insbesondere solche mit eingeschränkter Mobilität oder starken Schmerzen, zu bewegen. Sie dienen dazu, das Risiko von Verletzungen sowohl für den Patienten als auch das Pflegepersonal zu reduzieren und den Transferprozess zu erleichtern.
Medizinische Gleitmatten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie können zum Beispiel unter den Patienten gelegt werden, um das Heben und Umpositionieren zu erleichtern.